Hey Sommerbaby 2023! Welche Erstausstattung brauchen wir?
Wir haben für Dich die beste Checkliste Erstausstattung fürs Sommerbaby zusammengefasst und die wichtigste Ausstattung für Neugeborene im Sommer aufgelistet.
Es ist wohl eine der ersten großen Freuden zukünftiger Eltern, das Einkaufen winziger Babykleidung, der passenden Baby Erstausstattung sowie das Einrichten des neuen Zuhause, sprich dem Kinderzimmers. Diese Vorbereitungen können sehr viel Spaß machen, doch vor lauter Vorfreude auf das Sommerbaby kann es auch mal schnell passieren, dass Du auf einmal mit Babyausstattung versorgt bist, die weder von euch als Eltern noch vom Baby genutzt, getragen oder gebraucht werden. Aufgrund meiner langjährigen Kita-Erfahrung kenne ich diese Hürden aus unzählig geführten Elterngesprächen. Auch kann ich Dir versichern, die Flohmärkte für Neugeborene in der CASA DE BAMBINI in München sind rappelvoll mit ungenutzter Baby-Erstausstattung. Nachdem jedes Produkt, sei es Babykleidung wie ein Baby Body, ein Strampler für Jungs oder ein Wickelbody für Mädels, Ressourcen verbraucht und den Geldbeutel belastet, habe ich für Dich die beste “Checkliste Erstausstattung” oder auch “Checkliste Babyausstattung” fürs Sommerbaby - also Neugeborene im Sommer - und für heiße Sonnentage zusammengestellt. Wichtigste Voraussetzung hierbei waren: jedes der genannten Produkte sollten in der Babyerstausstattung nicht fehlen und im neuen Alltag mit Deinem Neugeborenen auch nützlich sein. Mit den gleichen Kriterien sind übrigens auch alle Babygeschenkboxen im DE BAMBINI Munich Shop handverlesen zusammengestellt und liebevoll verpackt. Viel Spaß damit und herzlichen Glückwunsch zum baldigen Nachwuchs!
Dein Baby kommt also im Frühjahr oder Sommer zur Welt? Und Du fragst dich, welche Babykleidung Du für Dein Sommerbaby kaufen solltest? Und vor allem wie viel davon? Hier habe ich für Dich meine persönlichen Empfehlungen zusammengestellt.
Doch wann solltest Du die Sommerbaby Erstausstattung kaufen?
Da Neugeborene nur in den seltensten Fällen zum errechneten Geburtstermin zur Welt kommen, denn sie treffen schon in frühen Jahren erste Entscheidungen :-), ist meine Empfehlung an Dich die Sommerbaby Erstausstattung spätestens in der 30. Schwangerschaftswoche (SSW) zu kaufen. Dadurch nutzt Du mehrere Vorteile:
- Die allermeisten werdenden Eltern wissen zu diesem Zeitpunkt bereits das Geschlecht des Neugeborenen und können somit die Babyerstausstattung gezielt für Mädchen oder Jungen zusammenstellen.
- Viele werdende Mamas sind in der 30. SSW noch gut zu Fuß und können bereits die ersten freien Tage des Mutterschutzes oder Resturlaub genießen. Eine Zusammenstellung der Erstausstattung bietet sich daher an.
Es geht los, die Geburt steht an
Eine rechtzeitig gepackte Geburtstasche für die Klinik oder das Geburtshaus wird Dir helfen, für das größte Erlebnis im Eltern-Leben gut vorbereitet zu sein und vor allem alles an wichtiger Baby-Erstausstattung dabei zu haben. Denn wenn es endlich soweit ist, dann wirst Du daran nicht mehr denken möchten. Um unerwartete oder plötzliche Überraschungen zu vermeiden, packe spätestens in der 30. Schwangerschaftswoche Deinen Koffer oder Kliniktasche. P.S. Dieser Prozess steigert auch nochmal die Vorfreude auf die baldige Geburt. So macht das Auswählen der Erstausstattung für Neugeborene richtig Spaß.
Unsere nachhaltige Leidenschaft: Erstausstattung für Neugeborene im Sommer.
Mit meiner persönlichen Sommerbaby Erstausstattung Checkliste sowie den DE BAMBINI München Babygeschenkboxen ist Dein Neugeborenes an den ersten Sonnentagen rundum weich und warm eingepackt. Es ist mir eine Herzensangelegenheit das alle verwendeten Materialien ökologisch rein und natürlich sind.
Mein Herzens-Tipp für Dich: Wähle für die erste Babykleidung Deines Neugeborenen natürlich reine Materialien wie Baumwolle, Merinowolle und wasche die Babykleidung vor dem ersten Tragen ohne Weichspüler. Achte auf die Herkunft und Verarbeitung der Fasern. Zusätze wie “Bio” sowie Zertifikate geben Dir erste Indikatoren für sinnvolle und funktionale Produkte die in Deine Babyerstausstattung gehören. Wir bei DE BAMBINI glauben beispielsweise, dass Babys nicht zu viele Dinge brauchen, wenn sie auf die Welt kommen. Aber sie brauchen eben die richtigen Ausstattung. Alle DE BAMBINI Produkte werden mit viel Liebe in Deutschland hergestellt. In der Produktion verwenden wir dabei nur natürliche Stoffe, die aus biologischem Anbau stammen und frei von Chemikalien sind.
Auch kann ich Dir mit meinem pädagogischen Fachwissen getrost von Glitzer, störenden Applikationen und knallbunten Aufdrucke abraten. Noch ist es Deinem Neugeborenen egal, wie die Babykleidung aussieht und die “Extras” bergen häufig unnötige Schadstoffe und erhöhen die Verletzungsgefahr. Viel wichtiger ist das Tragegefühl. Warm und kuschelig soll es sein, aber nicht zu heiß - gerade wenn die Sonne mehrere Stunden am Tag scheint.
Eine weitere gute und nachhaltige Variante für die Babyerstausstattung ist übrigens auch Babykleidung aus zweiter Hand. Denn bei Baby Secondhand sparst Du nicht nur Geld, sondern auch Ressourcen. Außerdem kannst Du bei gebrauchter Kleidung sicher sein, dass mögliche Schadstoffe bereits durch das mehrfache Waschen beseitigt sind.
In welcher Größe Du die Babykleidung kaufen wirst, variiert von der zu erwartenden Größe sowie Gewicht Deines Neugeborenen. Kleine und schmächtige Sommerbabys beispielsweise, die etwa nur 2.600 Gramm wiegen, benötigen nach der Geburt ungefähr die Kleidergröße 50. Für größere Sommerbabys hingegen mit durchschnittlichen 4.100 Gramm Gewicht kann es auch schon Babygröße 56 oder 62 sein. Wenn Du Dir hinsichtlich der Größe unsicher bist, dann kaufe die Erstausstattung für Dein Baby ruhig etwas größer. Ein Babybody mit zu langen Ärmel kannst Du immer umkrempeln und Babyhosen mit zu langen Hosenbeinen stören nicht, da sich Dein Neugeborenes noch nicht viel bewegt
Ein Profitipp: Statte Dich auch direkt auch mit Babykleidung in den nächstgrößeren Kleidungsgrößen aus und runde so Deine individuelle Sommerbaby Erstausstattung ab.
Checkliste für Baby-Erstausstattung | Checkliste Neugeborene | Hello Sommerbaby Checkliste
☐ Babysitz (Heimfahrt)
☐ 1x Moltontuch
☐ 1x Baby Erstlingsausstattung mit Strampler
☐ 1x Baby Erstlingsausstattung (Heimfahrt)
☐ 1x Baby-Jäckchen (Ungefärbte Bio-Baumwolle)
☐ 1x Baby Häubchen aus Bio-Merinowolle
☐ 1x Baumwoll-Mützchen (Schutz der ersten Tage)
☐ 2x Langarm-Wickelbody aus Bio-Baumwolle
☐ Sommerdecke aus Bio-Baumwolle
☐ Ausreichend Windeln (2 verschiedene Größen)
☐ Baby-Strümpfe aus Bio-Baumwolle
☐ Baumwolltücher (1 Paket)
Höchstwahrscheinlich wirst Du meiner Baby Checkliste noch ganz persönliche Produkte hinzufügen, sodass du am Ende Deine eigene Erstausstattungs To-Do Liste hast. Und das ist super, denn schließlich ist die Baby-Erstausstattung auch von Deinen sowie individuellen Bedürfnissen des Babys abhängig. Nimm Dir ausreichend Zeit für die Überlegungen der passenden Erstausstattung. Ich wünsche Dir von Herzen viel Vergnügen bei den Vorbereitungen auf Deinen Sonnenschein!
Nachfolgend noch ein paar Insidertipps zur Checkliste der genannten Babykleidung:
Welche Baby Body sind am besten für den Sommer geeignet?
Neugeborene haben die ersten Monate eine besonders empfindliche Haut. Und gerade für den Baby Body, der in direktem Kontakt mit der Babyhaut steht gilt daher die Auswahl aufgrund von natürlichen und schadstofffreien Materialien zu treffen. Für Babies empfiehlt sich insbesondere Merinowolle-Seide-Bodys. Aber ein Baby Body aus Bio-Merinowolle im Sommer? Unbedingt! Denn wusstest, du dass Babybodys aus Merino Wolle oder Seide im Winter wärmend wirken und im Sommer kühlen? Dein Neugeborenes kann damit einen temperatur-ausgleichenden Effekt nutzen und wird nicht schwitzen. Für Sommerbabys besteht natürlich die Möglichkeit auf Bio Babybodys kurzarm (die mitwachsenden sind) zurückzugreifen. Für die ersten Wochen sollten es jedoch Langarmbodys sein, da Neugeborene ihre Körpertemperatur nicht gut halten können.
Was einem Sommerbaby anziehen?
Wenn an heißen Sonnentagen das Eis in sekundenschnelle schmilzt, stellen sich viele Eltern die Frage “Was soll mein Sommerbaby über dem Baby Body tragen?”. Grundsätzlich gilt die Faustformel: Dein Baby sollte nicht zu warm angezogen sein, aber dennoch eine Schicht mehr nachhaltiger Babykleidung tragen als Du selbst. Wenn Du Bio Babykleidung aus natürlichen Materialien wie Baumwolle oder Merinowolle wählst, schwitzt Dein Baby weniger.In den ersten Lebenswochen solltest Du vermehrt lange und leichte Baby-Kleidung wählen. DIes können Babybodies Langarm, lange Baby Strampler oder leichte Babyhosen sein.
Schütze Dein Baby vor Sonnenstrahlung
Wie bereits erwähnt haben Neugeborene eine sehr empfindliche, dünne und frische Haut Bitte schütze Dein Baby entsprechend vor UV-Strahlung. Meide direkte Sonne und nutze ausreichend große Sonnenhüte für den optimalen Sonnenschutz. Solltest Du Dein Baby im Tragetuch oder in der Babytrage transportieren, ist ein Sonnenhut mit UV-Schutz umso wichtiger.
Was ist die richtige Größe bei Erstlingsmützen oder einem Baby Sonnenhut?
Auch hier lässt sich grundsätzlich nur feststellen, die individuellen Größen sind stets verschiedenen. Im Durchschnittlich aller Neugeborenen sind es in etwa 35 cm Kopfumfang. Damit sind Baby Mützen in den Größen 35 bis 37 die richtige Wahl. P.S. besonders große Babys lassen sich bereits via Ultraschall erahnen.
Und jetzt freue ich mich auf Deine Mama-Tipps und Erfahrungen zur Frage “Sommerbaby - was anziehen?”